Wer rund um Friedrichshafen und den Bodensee mit Team Hörmann zu tun hat, weiß: Wir kombinieren 80 Jahre Erfahrung mit modernster Technik. Jetzt sind wir einen weiteren großen Schritt gegangen – und haben unser ganzes Lager sowie unsere Servicefahrzeuge digitalisiert. Das Ergebnis: weniger „Zettelwirtschaft”, mehr Transparenz, schnellere Abläufe und ein klarer Gewinn für unsere Kunden.
Baustellen, Serviceeinsätze, Ersatzteile, im SHK-Handwerk steckt viel Bewegung im Materialfluss. Genau hier setzt unser Digitalisierungsprojekt an. Wir haben sämtliche Lagerartikel, vom kleinen Dichtungsring bis zur kompletten Armatur, in unser ERP-System eingetragen. Damit schaffen wir eine Grundlage, die nicht nur unserem Team die Arbeit erleichtert, sondern auch unseren Kunden zugutekommt.
Scanner statt Stift und Papier: so arbeiten unsere Monteure
Das Herzstück unseres neuen Systems: Unsere Monteure erfassen alle benötigten Artikel direkt per Scanner und buchen sie automatisch auf die passende Baustelle. Dadurch wird jeder Artikel digital nachverfolgt und bleibt transparent. Gleichzeitig entsteht das Aufmaß automatisch, statt später mühsam per Hand zusammengeschrieben werden zu müssen. Die Abläufe auf der Baustelle werden deutlich schlanker und sparen wertvolle Zeit. Kurz gesagt: weniger Papier, mehr Effizienz.
Echtzeit-Übersicht – für schnellere Reaktionen beim Kunden
Ein weiterer großer Vorteil unseres digitalen Lagers: Unsere Monteure können jetzt auch von unterwegs in Echtzeit sehen, welche Artikel im Lager verfügbar sind. Das ermöglicht schnellere Entscheidungen direkt beim Kunden, verhindert unnötige Verzögerungen und schafft Raum für spontane Lösungen, wenn es darauf ankommt. Besonders bei Reparaturen oder kurzfristigen Einsätzen bei unseren Kunden macht diese Transparenz den Unterschied und sorgt dafür, dass wir in der Bodensee-Region noch schneller und zuverlässiger reagieren können.
Nachhaltig, modern, Team Hörmann – Digitalisierung als Teil unserer Verantwortung
Digitalisierung ist für Team Hörmann kein Selbstzweck. Sie spart Papier, reduziert Fehler, vermeidet unnötige Fahrten und sorgt für strukturierte Abläufe. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zu einem nachhaltigen, modernen und verantwortungsbewussten SHK-Betrieb. Für uns ist klar: Moderne Haustechnik endet nicht bei Wärmepumpe, Bad oder Pelletheizung. Sie beginnt bereits hinter den Kulissen – in unseren Prozessen, Strukturen und Arbeitsweisen.
Wir investieren bewusst in Technologien, die uns effizienter machen – und unseren Kunden die bestmögliche Betreuung bieten. Mit dem digitalen Lager haben wir einen Schritt gemacht, der sowohl unser Unternehmen als auch unseren Service für die Zukunft aufstellt Für mehr Übersicht, mehr Geschwindigkeit und mehr Verlässlichkeit – in Friedrichshafen, am Bodensee und auf jeder Baustelle.

