Die Investition in eine moderne Heiztechnik wie die Wärmepumpe zahlt sich für Immobilienbesitzer gleich doppelt aus: Sie senkt nicht nur die laufenden Energiekosten, sondern steigert auch den Wert der Immobilie deutlich. Besonders in Friedrichshafen beobachten SHK-Experten wie Team Hörmann, dass Häuser mit Wärmepumpe auf dem Immobilienmarkt deutlich gefragter sind – und höhere Preise erzielen.
Wärmepumpe als Werttreiber von Immobilien: Zahlen und Fakten
Aktuelle Studien und Marktanalysen zeigen: Immobilien mit Wärmepumpe werden im Schnitt mit bis zu 43 % höheren Quadratmeterpreisen bewertet als vergleichbare Objekte mit konventioneller Heiztechnik. Laut Daten von ImmobilienScout24 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser mit Wärmepumpe im Jahr 2024 bei 4.348 €, was einer Steigerung von 6,36 % gegenüber 2021 entspricht.
Insgesamt ergibt sich eine realistische Wertsteigerung von 10 bis 20 %, in Einzelfällen sogar bis zu 43 % – abhängig von Gebäudetyp, Ausstattung und Region.
Warum Wärmepumpen den Immobilienwert steigern
Die Gründe für die Wertsteigerung durch Wärmepumpen sind vielfältig:
- Effizienz & Betriebskosten: Wärmepumpen erzeugen bis zu 4 kWh Wärme pro kWh Strom – das senkt die Heizkosten um bis zu 40 %.
- Nachhaltigkeit & Gesetzeskonformität: Sie erfüllen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und verbessern die Energieeffizienzklasse oft um 1 bis 2 Stufen.
- Marktnachfrage: Käufer bevorzugen klimafreundliche und zukunftssichere Immobilien.
- Förderungen: Staatliche Programme wie KfW erleichtern die Investition und erhöhen die Attraktivität.
- Kombination mit Photovoltaik: Eigenstromproduktion steigert die Unabhängigkeit und den Immobilienwert zusätzlich – bis zu 50 % Wertzuwachs sind möglich.
Welche Wärmepumpentypen steigern den Immobilienwert am meisten?
1. Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Marktanteil: ca. 70 %
- Vorteile: einfache Installation, geringe Kosten
- Immobilienwertsteigerung: bis zu 43 %
- Ideal für: Einfamilienhäuser und Bestandsgebäude
2. Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)
- Vorteile: höchste Effizienz durch konstante Wärmequelle
- Immobilienwertsteigerung: sehr hoch, besonders bei Neubauten
- Ideal für: größere Gebäude und energetisch anspruchsvolle Projekte
3. Wasser-Wasser-Wärmepumpe
- Vorteile: hohe Effizienz durch Nutzung von Grundwasser
- Einschränkungen: rechtlich und technisch nicht überall möglich
- Einschränkungen: Sinkender Grundwasserspiegel (Klimawandel) kann zu Problemen führen
Gutachter vs. Makler: Wer bewertet den Mehrwert von Immobilien?
Ein Gutachter erstellt ein rechtssicheres Wertgutachten auf Basis objektiver Kriterien wie Gebäudezustand, Lage und energetischer Ausstattung. Die Kosten liegen je nach Umfang zwischen 500 € und mehreren tausend Euro.
Ein Immobilienmakler hingegen nutzt regionale Vergleichsdaten und seine Markterfahrung für eine praxisnahe Einschätzung – ideal zur Vorbereitung eines Verkaufs.
Wichtig: Bei Verkauf oder Vermietung sollte immer ein Energieausweis erstellt werden.
Fazit: Wärmepumpe als Investition in die Immobilie
Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine moderne Heizlösung – sie ist eine strategische Investition in den Immobilienwert. Eigentümer in Friedrichshafen profitieren besonders, wenn sie auf die Expertise von Team Hörmann setzen. Die Kombination aus Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten macht die Wärmepumpe zu einem echten Werttreiber.
Jetzt handeln: Immobilienwert steigern mit Team Hörmann
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie steigern und gleichzeitig Energiekosten sparen? Lassen Sie sich von Team Hörmann in Friedrichshafen zur passenden Wärmepumpenlösung beraten – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin oder laden Sie unser Whitepaper zur Wärmepumpenförderung herunter!



