
Presseinformationen, Pressemitteilungen und Medienberichte
Willkommen im Pressebereich von Team Hörmann, Ihrem SHK-Fachbetrieb aus Friedrichshafen am Bodensee. Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen, Pressemitteilungen, Medienberichte sowie Ihren persönliche Ansprechpartner für Medienanfragen.
Team Hörmann - Hörmann GmbH & Co. KG
1.500 Euro Preisvorteil für Grüne Karte-Inhaber bei Wärmepumpen von Team Hörmann
Die Grüne Karte des Stadtwerk am See bietet ab sofort einen neuen Vorteil: Die Firma Team Hörmann gewährt beim Kauf einer Wärmepumpe einen Preisvorteil von 1.500 Euro. Wärmepumpen gelten als besonders energieeffiziente und umweltfreundliche Heizlösungen, die den CO₂-Ausstoß reduzieren und langfristig Heizkosten sparen. Die Anschaffung einer Wärmepumpe liegt je nach Größe und System im Durchschnitt zwischen 15.000 und 25.000 Euro – der Preisvorteil von 1.500 Euro macht den Einstieg also besonders attraktiv. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Stadtwerk am See und verbinden an dieser Stelle umweltfreundliche Heiztechnik mit regionaler Kompetenz – unsere Kunden profitieren von effizienter Energie, zuverlässigem Service und nachhaltiger Beratung direkt vor Ort“, so Yannik Hörmann, Junior-Chef von Team Hörmann.
Downlod PDF - mit freundlicher Unterstützung Stadtwerk am See
Team Hörmann im Austausch mit Volker Mayer-Lay (CDU)
Volker Mayer-Lay, Mitglied des Deutschen Bundestags für den Bodenseekreis, zu Besuch bei der Firma Hörmann GmbH & Co. KG. Als Heizungsfachbetrieb spürt das Team Hörmann die zunehmende Unsicherheit vieler Verbraucher. Das politische Hin und Her rund um das Heizungsgesetz sowie steigende Energiepreise führen zur Zurückhaltung beim Heizungstausch. Yannik Hörmann, Mitglied der Geschäftsführung, sprach sich gegenüber Mayer-Lay für klare staatliche Vorgaben in der Übergangszeit bis zur EU-weiten CO₂- Bepreisung ab 2027 aus.
1.500 Euro Preisvorteil für Grüne Karte-Inhaber bei Wärmepumpen von Team Hörmann
Die Grüne Karte des Stadtwerk am See bietet ab sofort einen neuen Vorteil: Die Firma Team Hörmann gewährt beim Kauf einer Wärmepumpe einen Preisvorteil von 1.500 Euro. Wärmepumpen gelten als besonders energieeffiziente und umweltfreundliche Heizlösungen, die den CO₂-Ausstoß reduzieren und langfristig Heizkosten sparen. Die Anschaffung einer Wärmepumpe liegt je nach Größe und System im Durchschnitt zwischen 15.000 und 25.000 Euro – der Preisvorteil von 1.500 Euro macht den Einstieg also besonders attraktiv. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Stadtwerk am See und verbinden an dieser Stelle umweltfreundliche Heiztechnik mit regionaler Kompetenz – unsere Kunden profitieren von effizienter Energie, zuverlässigem Service und nachhaltiger Beratung direkt vor Ort“, so Yannik Hörmann, Junior-Chef von Team Hörmann.
Downlod PDF - mit freundlicher Unterstützung Stadtwerk am See
Team Hörmann im Austausch mit Volker Mayer-Lay (CDU)
Volker Mayer-Lay, Mitglied des Deutschen Bundestags für den Bodenseekreis, zu Besuch bei der Firma Hörmann GmbH & Co. KG. Als Heizungsfachbetrieb spürt das Team Hörmann die zunehmende Unsicherheit vieler Verbraucher. Das politische Hin und Her rund um das Heizungsgesetz sowie steigende Energiepreise führen zur Zurückhaltung beim Heizungstausch. Yannik Hörmann, Mitglied der Geschäftsführung, sprach sich gegenüber Mayer-Lay für klare staatliche Vorgaben in der Übergangszeit bis zur EU-weiten CO₂- Bepreisung ab 2027 aus.
Erwähnungen unseres Unternehmens in der Presse, Fachmedien und Online-Portalen
Kooperation mit 'Startwerk am See'
Die Grüne Karte des Stadtwerk am See bietet ab sofort einen neune Vorteil: Die Fora Tram Hörmann gewährt beim Kaufe einer Wärmepumpe eine Preisvorteil von 1500 Euro.
Bei einem Firmenbesuch beim Team Hörmann des Bundestagsabgeordneten Volker Mayer-Lay (CDU) drehte sich alles um die Wärmewende.
Volker Mayer-Lay, Mitglied des Deutschen Bundestags und direkt gewählter Abgeordneter für den Bodenseekreis, war zu Besuch bei der Firma Hörmann GmbH & Co. KG. Als Heizungsfachbetrieb spürt das Team Hörmann, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, die zunehmende Unsicherheit vieler Verbraucher.
An der Ludwig Dürr Schule Friedrichshafen wird die Berufsorientierung groß geschrieben
Freiwillig Corona-Schnelltests
Daniela Hörmann vom Team Hörmann Gebäudetechnik und Energiesysteme in Friedrichshafen ist der Meinung, dass regelmäßige Corona-Tests für mehr Sicherheit sorgen. „Ich weiß, dass ich aktuell niemanden anstecken kann, sei es während der Fahrt mit Kollegen in einem Auto oder auf der Baustelle“, beschreibt Hörmann.
Markus und Willy Hörmann wollen Basis für Zukunftssicherung legen – Neubau im Dezember fertig
71 Jahre nach der Gründung des Familienunternehmens Hörmann kündigt sich mit einer Teilung der Sanitär-Firma und einem großen Bauprojekt am Flughafen das nächste Kapitel in der Unternehmensgeschichte an. Die beiden Brüder Willy und Markus Hörmann haben sich zu diesem Schritt entschieden, um den Betrieb „auch in der nächsten Generation auf gesunde Füße zu stellen“, sagt Markus Hörmann.
Kooperation mit 'Startwerk am See'
Die Grüne Karte des Stadtwerk am See bietet ab sofort einen neune Vorteil: Die Fora Tram Hörmann gewährt beim Kaufe einer Wärmepumpe eine Preisvorteil von 1500 Euro.
Bei einem Firmenbesuch beim Team Hörmann des Bundestagsabgeordneten Volker Mayer-Lay (CDU) drehte sich alles um die Wärmewende.
Volker Mayer-Lay, Mitglied des Deutschen Bundestags und direkt gewählter Abgeordneter für den Bodenseekreis, war zu Besuch bei der Firma Hörmann GmbH & Co. KG. Als Heizungsfachbetrieb spürt das Team Hörmann, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, die zunehmende Unsicherheit vieler Verbraucher.
An der Ludwig Dürr Schule Friedrichshafen wird die Berufsorientierung groß geschrieben
Freiwillig Corona-Schnelltests
Daniela Hörmann vom Team Hörmann Gebäudetechnik und Energiesysteme in Friedrichshafen ist der Meinung, dass regelmäßige Corona-Tests für mehr Sicherheit sorgen. „Ich weiß, dass ich aktuell niemanden anstecken kann, sei es während der Fahrt mit Kollegen in einem Auto oder auf der Baustelle“, beschreibt Hörmann.
Markus und Willy Hörmann wollen Basis für Zukunftssicherung legen – Neubau im Dezember fertig
71 Jahre nach der Gründung des Familienunternehmens Hörmann kündigt sich mit einer Teilung der Sanitär-Firma und einem großen Bauprojekt am Flughafen das nächste Kapitel in der Unternehmensgeschichte an. Die beiden Brüder Willy und Markus Hörmann haben sich zu diesem Schritt entschieden, um den Betrieb „auch in der nächsten Generation auf gesunde Füße zu stellen“, sagt Markus Hörmann.